Wasserschadenbeseitigung
Neben kalkulierbarer Feuchtigkeit im Neubau, kann es ebenso zu
Wasserschäden kommen, wie beispielsweise unplanmäßiges Eindringen von
Wasser ins Gebäude.
Da dies oft über längere Zeit unentdeckt bleibt, tritt der Schaden oft erst durch optische Oberflächenveränderung, wie zum Beispiel Schimmelpilzbefall in Erscheinung.
Dieses Schadensbild stellt meistens nur die Spitze des Eisberges dar, daher ist es unerlässlich das volle Ausmaß und die Ursache des Schadens vom Fachbetrieb ermitteln und die erforderlichen Sanierungsmaßnahmen einleiten zu lassen.
Da dies oft über längere Zeit unentdeckt bleibt, tritt der Schaden oft erst durch optische Oberflächenveränderung, wie zum Beispiel Schimmelpilzbefall in Erscheinung.
Dieses Schadensbild stellt meistens nur die Spitze des Eisberges dar, daher ist es unerlässlich das volle Ausmaß und die Ursache des Schadens vom Fachbetrieb ermitteln und die erforderlichen Sanierungsmaßnahmen einleiten zu lassen.
Wichtig:
Im Falle eines Wasserschadens sollte ein Fachmann hinzugerufen werden, der das Ausmaß sowie die Ursache des Schadens feststellen, und anschließend eine fachgerechte Sanierungsmaßnahme einleiten kann.
Im Falle eines Wasserschadens sollte ein Fachmann hinzugerufen werden, der das Ausmaß sowie die Ursache des Schadens feststellen, und anschließend eine fachgerechte Sanierungsmaßnahme einleiten kann.